- Da bleibt einem die Sprache weg!
- That's jaw-dropping! coll.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
jemandem bleibt die Sprache weg — Jemandem die Sprache verschlagen (auch: rauben); jemandem bleibt die Sprache weg; jemandem verschlägt es die Sprache Mit den Wendungen wird ausgedrückt, dass man über etwas Bestimmtes so überrascht ist, dass man keine Worte findet, nicht weiß,… … Universal-Lexikon
Jemandem die Sprache verschlagen \(auch: rauben\) — Jemandem die Sprache verschlagen (auch: rauben); jemandem bleibt die Sprache weg; jemandem verschlägt es die Sprache Mit den Wendungen wird ausgedrückt, dass man über etwas Bestimmtes so überrascht ist, dass man keine Worte findet, nicht weiß,… … Universal-Lexikon
jemandem verschlägt es die Sprache — Jemandem die Sprache verschlagen (auch: rauben); jemandem bleibt die Sprache weg; jemandem verschlägt es die Sprache Mit den Wendungen wird ausgedrückt, dass man über etwas Bestimmtes so überrascht ist, dass man keine Worte findet, nicht weiß,… … Universal-Lexikon
Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… … Deutsch Wikipedia
Die Sims Geschichten — Die Sims Entwickler: Maxis (Will Wright) Verleger … Deutsch Wikipedia
Die Klavierspielerin — ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek, der 1983 im Rowohlt Verlag veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Leidensgeschichte der Klavierlehrerin Erika Kohut, die von ihrer herrschsüchtigen Mutter zur Pianistin… … Deutsch Wikipedia
Die Sims — Entwickler … Deutsch Wikipedia
Die Brücke (Gregor Dorfmeister) — Die Brücke ist der erste Roman des Schriftstellers Gregor Dorfmeister. Er wurde 1958 unter dem Pseudonym Manfred Gregor veröffentlicht und erlangte größere Bekanntheit durch die gleichnamige Verfilmung von Bernhard Wicki aus dem Jahr 1959. Im… … Deutsch Wikipedia
Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… … Deutsch Wikipedia
Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 … Deutsch Wikipedia
Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon